Naehrstoffe360.de

Vitamin D kaufen: Darauf musst Du vor dem Kauf achten

young-woman
Inhaltsverzeichnis

Vielen Menschen ist gar nicht bewusst, dass in Deutschland fast 60 Prozent der Bevölkerung nicht ausreichend mit Vitamin D versorgt sind. Doch nach und nach rückt dieser Fakt immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit.

Um nicht die Orientierung bei den ganzen verschiedenen Angeboten zu verlieren, findest du im folgenden Beitrag die wichtigsten Faktoren für den Kauf von Vitamin D Präparaten zusammengefasst.

Wo kann man Vitamin D Präparate kaufen?

Um deinen Vitamin D Spiegel testen zu lassen, kannst du dich einer einfachen Blutuntersuchung bei deinem Hausarzt unterziehen. Wurde eine Unterversorgung bei dir festgestellt, stehen dir in unzähligen Online Shops ausreichend Präparate zur Verfügung. Das Angebot ist groß und reicht angefangen von Tropfen bis hin zu Kapseln und etlichen Kombinationsprodukten.

Kann man Vitamin D ohne Rezept kaufen?

Möchtest du deinen Arzt nicht um ein Rezept für ein Vitamin D Präparat bitten, kannst du es auch ohne Rezept kaufen. Allerdings sind dafür weitere Informationen wichtig, um ein geeignetes Präparat für dich zu finden.

In welche Formen kann man Vitamin D kaufen?

Folgenden Vitamin D Präparate stehen zur Verfügung:

  • Tropfen bzw. Öle
  • Tabletten
  • Kapseln

Je nach Herstellung gibt es außerdem:

  • vegane Präparate
  • vegetarische Präparate
  • nicht vegane Präparate

Daneben gibt es zusätzlich die Unterscheidung von:

  • reine Vitamin D Präparate
  • Kombinationspräparate aus Vitamin D & Mineralstoffen
Tablettenkästchen

Vitamin D Tabletten

Diese Präparate sind meist recht günstig und im Gegensatz zu den Kapseln und tropfen länger haltbar. Aufgrund ihrer Herstellungsform enthalten sie jedoch häufig viele Zusatzstoffe wie zum Beispiel:

  • Eisenoxid
  • Titanoxid
  • Magnesiumstearat

Die sind meist unbedenklich, mindern aber dennoch die Reinheit der Tabletten. Und es wurde festgestellt, dass bei der Einnahme von Tabletten im Vergleich zu Ölen oder Kapseln der Anstieg des Vitaminspiegels im Blut am geringsten ausfiel.

Vitamin D Kapseln

Die Kapseln kommen mit sehr wenigen Zusatzstoffen aus und verfügen über eine hohe Reinheit. Die Hüllen der Kapseln bestehen in der Regel aus Cellulose oder Gelatine. Die Aufnahme des Vitamin D fällt bei diesen Präparaten deutlich besser aus als bei den Tabletten. Sie lassen sich auch bei der Einnahme besser herunterschlucken als die Tabletten.

Eine Sonderform der Kapseln sind die sogenannten Vitamin-D-Weichkapseln, in denen Vitamin D Öl oder Gel enthalten ist.

Vitamin D Öle

Vitamin Öle gibt es in kleinen Flaschen mit vorhandener Pipette zu kaufen, sodass sie sich einfach dosieren lassen. Sie sind auch für Kleinkinder geeignet und besitzen eine besonders hohe Reinheit, da sie gänzlich ohne oder mit nur ganz geringen Zusatzstoffen auskommen.

Bei diesen Präparaten befindet sich das Vitamin bereits in öliger Lösung. Dadurch kann unser Organismus es sehr gut aufnehmen und verwerten, denn Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin, das von unserem Darm in Verbindung mit Fett besser aufgenommen werden kann.

Welches Vitamin D ist das Beste?

Betrachtet man sich die Aufnahmefähigkeit und den Anstieg des Vitaminspiegels im Blut nach der Einnahme bestimmter Produkte, kann eindeutig gesagt werden, dass Vitamin D Tropfen das beste Präparat sind.

Besonders vorteilhaft sind dabei die Öle, die ohne tierische Zusatzstoffe auskommen und frei von Gluten, Laktose und Gelatine sind, denn sie eignen sich dann auch für Menschen mit einer vegetarischen oder veganen Ernährungsweise bzw. für Menschen mit bestimmten Unverträglichkeiten.

Öl Gläser

Ihre hohe Bioverfügbarkeit und die Tatsache, dass in ihnen keine weiteren Zusatzstoffe verarbeitet werden, lässt sie in vielen Testergebnissen auf den obersten Plätzen ranken.

Auch für eine schnelle und unkomplizierte Einnahme sind diese Präparate mit ihren Pipetten-Verschlüssen am besten geeignet. So ist eine Dosierung wirklich kinderleicht. Die kleinen Braunglasflaschen machen sie besonders lange – bis zu einem halben Jahr – an kühlen und dunklen Orten haltbar und erleichtern eine Lagerung und den Transport für die Einnahme unterwegs.

Achten sollte man beim Kauf eines Vitamin D-Öls, dass es mit Vitamin K2 angereichert ist, da diese Kombination die Bioverfügbarkeit und Wirkung des Vitamin D deutlich erhöht.

Last but not least kann man als Kunde bei den Vitamin-Ölen von einem guten Preisleistungsverhältnis profitieren.

Zu beachten ist, dass viele der auf dem Markt befindlichen Vitamin D Präparate ÖKO-Test tatsächlich nicht überzeugen können. Dabei haben die Experten sowohl Nahrungsergänzungsmittel als auch Arzneimittel aus der Apotheke ihren Tests unterzogen. Das Ergebnis war ernüchternd.

Vitamin D Präparate konnten im Test nicht überzeugen

Seit einigen Jahren erleben Präparate mit Vitamin D einen Boom. Eventuell liegt es daran, dass wir immer mehr Zeit drinnen verbringen und uns zu wenig an frischer Luft bewegen und daher nicht genügend der Sonne ausgesetzt sind. Denn unser Körper kann 80-90 Prozent des benötigten Vitamin D tatsächlich nur produzieren, wenn wir mindestens 3-4 Mal pro Woche 30 Minuten der UVB-Strahlung der Sonne ausgesetzt sind. Und zwar ohne Sonnenschutz.

Da immer mehr Menschen mit Vitamin D unterversorgt sind, wird es zusätzlich eingenommen. ÖKO-Test hat diese Mittel etwas genauer unter die Lupe genommen und kam zu folgendem Ergebnis:

Die Arzneimittel schnitten im Durchschnitt mit „gut“ ab, wohingegen die Nahrungsergänzungsmittel nur ein „befriedigend“ erreichen konnten. Einige fielen sogar gänzlich durch.

Besonders wurde die hohe Dosierung bemängelt. Bei den Tests hielt man sich an die vom Bundesinstitut für Risikobewertung empfohlene Tagesmenge von 20 Mikrogramm bzw. 800 I.E. Wer sich mit Vitamin D zusätzlich versorgen möchte, sollte also neben den oben genannten Kriterien auch auf die enthaltene Menge von Vitamin D achten.

Wenn von natürlichem Vitamin D die Rede ist, meint man in der Regel Vitamin D3. Um ein wirklich gutes Produkt zu bekommen, sollte in diesem also das natürliche Vitamin D3 enthalten sein. Wie zum Beispiel in den Vitamin D3 Tropfen von ebubily. In dem Vitamin D Öl sind außer dem MCT-Öl keine anderen Zusatzstoffe enthalten. MCT-Öl oder auch „Medium Chain Triglycerides“ ist ein Extrakt aus Kokosöl. Das Produkt ist in Deutschland hergestellt, seine Rezeptur wird von unabhängigen Laboren geprüft und es ist frei von Zusatzstoffen. Zusätzlich wurde es auf Schwermetalle untersucht. Die enthaltenen Vitamin-D Menge beträgt 800 I.E. Für Vegetarier ist das Produkt geeignet.

Auch in Lebensmitteln steckt natürlich Vitamin D3. Um dies mit der Nahrung aufzunehmen, greifst du am besten zu:

  • Eiern
  • Käse
  • Avocados
  • Fisch (Lachs, Hering, Thunfisch, Aal)
  • Pilzen (Pfifferlinge, Champignons)
  • Lebertran
  • Rinderleber
Avocado

Das solltest Du beim Kauf unbedingt beachten

Als Veganer solltest du wissen, dass viele der angebotenen Präparate nicht vegan sind, da das in ihnen enthaltene Vitamin D3 als Wirkstoff Cholecalciferol aus Wollwachs bzw. Wollfett von Schafen gewonnen wird. Dennoch gibt es auch für Veganer Vitamin D3 Präparate, bei denen der Wirkstoff aus einer Flechtenart gewonnen wird. Diese gehören zu den Pilzen, wobei sich chemisch gesehen das Vitamin D3 nicht vom tierischen Wirkstoff unterscheidet und seine Bioverfügbarkeit genauso hoch ist, wie bei dem tierischen Vitamin D3.

Besonders wenn man Vitamin D3 zum Knochenaufbau zu sich nimmt, ist eine Kombination mit K2 zu empfehlen, denn K2 sorgt dafür, dass genügend Calcium in den Knochen eingelagert werden kann und nicht in die Blutgefäße gelangt, wo es zu Arteriosklerose führen kann.

Außerdem wird empfohlen, dass man bei der Supplementierung von Vitamin D3 auch Magnesium zu sich nimmt, da unser Körper für die Umwandlung von Vitamin D3 Magnesium benötigt. So kann eine unzureichende Magnesiumversorgung zusätzlich zu einem Vitaminmangel beitragen.

Besser als Präparate mit Vitamin D2, D4 oder D5 (künstliche Vitamine) sind die mit dem Vitamin D3 als Wirkstoff, da es sich hier um das natürliche Vitamin handelt, was auch in unserem Körper produziert wird. In Studien wurde außerdem nachgewiesen, dass Vitamin D3 im Gegensatz zu künstlichen Vitaminen den Blutspiegel deutlich wirksamer anhebt, als Vitamin D2.

Wie bereits erwähnt ist Vitamin D3 ein fettlösliches Vitamin genauso wie Vitamin K2, weshalb sie in Form von Tropfen als Öl eingenommen besonders schnell wirken können. Beim Kauf solltest du darauf achten, dass es sich bei dem verwendeten Trägeröl um ein hochwertiges Öl handelt. Ein weiterer Vorteil ist es, wenn das verwendete Öl aus mittelkettigen Fettsäuren zusammengesetzt ist, wie es bei dem MTC-Öl der Fall ist. Im Gegensatz zu pflanzlichen Speiseölen wie Raps-, Sonnenblumen- oder Olivenöl hält sich ein MCT-Öl aufgrund seiner Fettsäurezusammensetzung länger. Pflanzliche Speiseöle weisen einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren auf. Kokosöl hingegen besteht überwiegend aus gesättigten Fettsäuren mit einer höheren Oxidationsstabilität, weshalb es weniger dazu neigt, mit Sauerstoff zu reagieren. Daher wird es nicht so schnell ranzig, wie die anderen pflanzlichen Öle. So kann eine lange Haltbarkeit eines Vitamin D Öls gewährleistet werden, ohne dass Antioxidationsmittel zugefügt werden müssen, was die Reinheit des Produktes deutlich erhöht.

Am besten ist es natürlich, wenn du ein Produkt kaufst, welches gänzlich ohne Zusatzstoffe auskommt. und frei von Allergenen wie Mais, Soja, Hefe, Erdnuss, Gluten und Lactose ist.

Beim Kauf ist immer ein Produkt aus Deutschland zu empfehlen, denn hier halten sich die Hersteller an die europäischen Vorgaben und Sicherheitsstandards. Und nicht zuletzt solltest du auf ein gutes Preisleistungsverhältnis achten.

Ein Zuviel an Vitamin D3 ist nicht unbedingt gesund, weshalb immer auf die richtige Dosierung zu achten ist. Je nach Einheiten in einem Produkt sollte die Tagesdosis von 800 I.E., was 20 Mikrogramm entspricht, nicht überschritten werden, da es ansonsten zu einer Erhöhung des Calciumspiegels und damit zu Nierenschädigungen kommen kann.

Das könnte Sie auch interessieren!